Professional Medical Writing
Medizinische Texte in einfacher Sprache
Sie sind im Bereich Medizin oder Gesundheit tätig und benötigen für Ihr Projekt medizinische Texte. Die Zeit drängt und Sie brauchen den Inhalt lieber gestern als morgen. Ihr Medizin-Thema muss für den Leser spannend, aber auch gut verständlich geschrieben sein. Als Medizinjournalistin ist das Professional Medical Writing genau mein Einsatzgebiet. Sie erklären mir Ihr Anliegen, ich recherchiere und schreibe den Text. Im ersten Gespräch frage ich Folgendes:
Wer?
Bei medizinischen Fachpersonen wie Ärzten oder Apothekern verwende ich bewusst medizinische Fachbegriffe. Laien möchte ich damit nicht abschrecken. Ich schreibe gerne in einfachen Worten und mit kurzen Sätzen. Das Geheimnis von gutem Medical Writing ist, komplizierte medizinische Themen verständlich zu erklären. Es macht mir grossen Spass, den schwierigen Medizin-Fremdwörtern den Schrecken zu nehmen. Jeder versteht die Abläufe im Körper, wenn sie verständlich beschrieben sind.
Wo?
Planen Sie eine Patientenbroschüre oder einen Fachartikel? Brauchen Sie Content für Ihre Website oder ein Lehrbuch für Studierende? Je nachdem, wo der Text hinkommt, braucht es einen anderen Textaufbau. Medizinische Texte sind sehr unterschiedlich. Beim Schreiben denke ich entweder wie eine Patientin, wie eine Journalistin, wie eine Wissenschaftlerin oder wie eine Lehrperson. Ich baue gewünschte Keywörter ein und achte auf die Textlänge sowie die Lesbarkeit.
Warum?
Möchten Sie mit Ihrem Text informieren oder etwas verkaufen? Möchten Sie die Leser zu Taten motivieren oder sie zu einem Besuch in Ihre Klinik auffordern? Ein guter Text entsteht dann, wenn Sie Ihr Ziel kennen. Zu viele Absichten auf einmal verwirren den Leser. Patienten, Ärzte und Gesundheitsinteressierte sind meistens gut informiert. Sie möchten keinen PR-Text lesen, sondern begeistern sich für echte Inhalte über Medizin.
Wann?
Normalerweise eilt es, wenn Sie sich bei mir melden. Das ist mir bewusst. Mein Engagement und meine medizinische Fachkompetenz beschleunigen die Abläufe. Die langjährige Erfahrung schlägt sich im Tempo nieder. Ich liefere rasch und zuverlässig, doch ich kann nicht zaubern. Ein guter Text muss auch etwas reifen. Deshalb melden Sie sich bitte frühzeitig!
Medizinische Texte befassen sich mit den Themen Gesundheit und Medizin und betreffen alle Bereiche unseres Lebens. Im Beruf beschäftigt uns die Life-Work-Balance und die Vermeidung von Unfällen. In der Freizeit liegt uns das Wohl unserer Familie und unserer Freunde am Herzen. Die Politik beschäftigt sich spätestens seit COVID-19 mit der Gesundheit und Pharmafirmen arbeiten ununterbrochen an der Entwicklung von neuen Medikamenten.
Spitäler und Kliniken in der Schweiz sind ebenfalls mit einer neuen Welt konfrontiert: Der Patient will die beste Behandlung, aber auch einen guten Service. Jede Person, jede Institution und jeder Lebensbereich kommen früher oder später mit dem Thema Medizin in Berührung. Professional Medical Writing befasst sich mit der Erstellung von medizinischen Texten mit grösster Sorgfalt.
«Wer's nicht einfach und klar sagen kann, der soll schweigen und weiterarbeiten, bis er's klar sagen kann.»
Medizinische Texte beschreiben die Resultate von klinischen Studien, die für die Gesundheit relevant sind. Wissenschaftliche Publikationen sind in einer Sprache verfasst, die das Fachpublikum versteht. Für Laien sind sie schlecht verständlich, obwohl die Ergebnisse für jedermann interessant sind. Ähnlich geht es dem Patienten oder der Patientin beim Besuch in einer Klinik. Der Arzt versucht verständlich eine Diagnose zu erklären, der Betroffenen versteht die Botschaft aber nicht. Diesen Spagat zwischen Wissenschaft und Praxis zu meistern fordert heraus. Professionelles Medical Writing gelingt die Kommunikation zwischen Fachpersonen und Laien.
Die Sprache der Medizin ist sehr vielfältig. Medizinische Experten bedienen sich der Fachsprache, um sich mit wenigen Worten rasch und präzise zu verständigen. Dies ist im hektischen Alltag in der Arztpraxis sinnvoll, im Umgang mit Patienten und Angehörigen eher nicht. Medizinische Themen sind allgegenwärtig und sind auch ein Sprachrohr für verschiedene Meinungen. Ein Medical Writer kennt die verschiedenen Zielgruppen und trifft die passenden Worte im Text. So werden die medizinischen Inhalte gehört und auch verstanden. Massgeschneiderte Texte haben einen grossen Einfluss und ziehen die Leser in ihren Bann. Die Botschaft kommt an und wird verstanden.
«Der alte arzt spricht latein.
Der junge arzt spricht englisch.
der gute arzt spricht die sprache seines patienten.»
«Versuchen Sie immer, die Sprache zu verwenden, um ganz klarzumachen, was Sie meinen, und um sicherzustellen, dass Ihr Satz nichts anderes bedeuten kann." .»